Geschäftsbedingungen für XLCH Premiumcard-Inhaber
1. Vertragsgegenstand und Anmeldung
1.1. XLCH AG, welche die Geschäfte XXXLutz, Möbel EGGER, Möbel HUBACHER und Möbel SVOBODA führt (einheitlich "XLCH"), stellt angemeldeten Kunden ihr Kundenbindungssystem, die XLCH Premiumcard ("Premiumcard"), zur Verfügung. Diese Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung und Bereitstellung der Premiumcard.
1.2. Die Anmeldung für die Premiumcard steht allen natürlichen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, offen.
1.3. Durch die Anmeldung unter Angabe der Daten und Unterschrift auf dem Anmeldeformular und Akzeptieren dieser Geschäftsbedingungen bietet der Kunde den Abschluss eines Vertrages über die unbeschränkte Nutzung der Leistungen und Vorteile unter Berücksichtigung der Regelungen dieser Geschäftsbedingungen an. Abweichungen von den Geschäftsbedingungen bedürfen zu Ihrer Gültigkeit einer Bestätigung von XLCH in Schriftform.
1.4. Der Vertrag kommt mit der Ausstellung der Premiumcard durch XLCH rechtsgültig zustande. Die Ausstellung kann ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden.
2. Leistungen und Vorteile im Rahmen der Premiumcard
2.1. Leistungen und Vorteile: Kunden erhalten exklusive und für sie individualisierte Vorteile und Services zu XLCH und ihren Partnern. Zu den Leistungen im Rahmen der Premiumcard gehören:
• Exklusive Vorteilsangebote mit speziellen Preisen und Angeboten;
• Jahresbonus für den Einkauf, wie in Ziffer 2.3 dieser Geschäftsbedingungen beschrieben;
• Exklusive und für den Kunden individualisierte Serviceangebote (zB Ausleihen von Transportern und Nähservices);
• Geburtstagsüberraschung;
• Exklusive und für den Kunden individualisierte Gutscheine, zB für die XLCH Restaurants;
• Gutscheinpass;
• Exklusive Gewinnspiele;
• Für den Kunden individualisierte E-Mail-Newsletter oder andere Marketing-Kommunikationen zu den exklusiven Leistungen im Rahmen der Premiumcard, wie in Ziffer 2.2 dieser Geschäftsbedingungen beschrieben ("Newsletter");
• Zufriedenheitsumfragen zu Ihren Einkäufen bei XLCH und Umfragen zu Ihrem Wohnraum und Ihrem Einrichtungsstil; sowie
• Weitere ähnliche Leistungen und Vorteile.
2.2. Newsletter: XLCH Newsletter werden für Kunden interessengerecht angepasst (va mit Daten zur Nutzung des E-Mail-Newsletters, zu Umfragen, eingelösten Coupons, Cookiedaten, Daten zu Einkäufen, Verkaufsgesprächen, zur Babybox und Nutzungsverhalten bei Drittanbietern, insbesondere in der Mobile Pocket App) . XLCH verwendet diese Daten zur Individualisierung des Newsletters, wenn der Kunde beim Einkaufen oder Surfen im Internet stirbt Anmeldung der Premiumcard verwendete E-Mail-Adresse, die Premiumcardnummer oder Mein Konto verwendet.
Kunden können den E-Mail-Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters klicken oder per E-Mail an news(kwfat)meinmoebelhaus(kwfdot)ch alle oder bestimmten Newsletter abbestellt. Von der Abbestellung erfasst sind keine Nachrichten in Bezug auf die Verwaltung der Premiumcard (zB Informationen zum Bonus oder zu Änderungen der Geschäftsbedingungen).
2.3. Social Media: XLCH stellt auf Wunsch des Kunden auch Werbung von XLCH auf Social Media Websites oder auf anderen Partnerwebsites von Anbietern verhaltensbasierter Werbung, wie in den Datenschutzhinweisen für die Premiumcard dargestellt, bereit.
2.4. Bonusregelung: XLCH zahlt Kunden einen Bonus für erzielte Einkäufe, wie im Anmeldeformular dargestellt, aus. Die Bonusabrechnung erfolgt durch XLCH. Sie gilt als akzeptiert, wenn der Kunde nicht bereits einen Monat nach Erhalt widerspricht. Kaufbelege sind aufzubewahren. Abrechnungszeitraum und Modalitäten sind der Vorderseite dieses Antrags zu entnehmen. Der ausgewiesene Betrag kann jederzeit in bar ausgezahlt oder beim nächsten Einkauf eingelöst werden. XLCH behält sich sowohl vor als auch nach erstellter Bonusabrechnung und erteilten Bonusgutscheinen und daraus resultierenden Barauszahlungen vor, diesebehalten einzuen und/oder zurückzufordern, wenn das zugrunde liegende Rechtsgeschäft rückgängig gemacht wird oder wenn gekaufte Waren ganz oder teilweise nicht bezahlt sind. Dies gilt ebenso bei Fehlbuchungen oder Missbrauch der Premiumcard.
2.5. Gewinnspiele: Es finden die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels Anwendung.
2.6. Gutscheine: Gutscheine, die die Kunden im mit der Premiumcard erhalten, sind nur zum Eigengebrauch des jeweiligen Kunden bestimmt und können entsprechend der Bedingungen des jeweiligen Gutscheins eingelöst werden. Ein Weiterverkauf oder die unentgeltliche Weitergabe des Gutscheins an Dritte ist unzulässig. Bei unberechtigter Weitergabe verlieren die Gutscheine ihre Gültigkeit und können nicht mehr eingelöst werden.
2.7. Verknüpfung mit "Mein Konto": Wenn der Kunde dies wünscht, verknüpft XLCH die Premiumcard mit dem Nutzerkonto des Kunden, um auch in Verbindung mit der Premiumcard einzukaufen.
3. Änderungen an Kontaktdaten; Übertragbarkeit der Premiumcard
3.1. Der Kunde teilt Änderungen seiner Kontaktdaten sofort XLCH per E-Mail an news(kwfat)meinmoebelhaus(kwfdot)ch im "Mein Konto" oder per Post an XLCH AG, Rössliweg 48, 4852 Rothrist mit.
3.2. Die Premiumcard ist personengebunden und auf andere Personen nicht übertragbar.
4. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Personendaten im Zusammenhang mit der Premiumcard finden Sie in den Datenschutzhinweisen für die Premiumcard.
5. Haftung
5.1. XLCH haftet gegenüber dem Kunden bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Pflichten aus dem Schuldverhältnis der Höhe nach begrenzt auf die vertragstypischen, für XLCH vorhersehbaren Schäden. Einer darüber hinausgehenden oder sonstigen Haftung von XLCH wird wegbedungen.
5.2. Die in Ziffer 5.1 genannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht in zwingender gesetzlicher Haftung (insbesondere bei absichtlicher oder grobfahrlässiger Haftung und nach dem Produkthaftpflichtgesetz) sowie bei schuldhaft verursachten Körperschäden. Darüber hinaus gelten die Haftungsbeschränkungen nicht, wenn und soweit XLCH eine Garantie übernommen hat.
5.3. Der Kunde ist verpflichtet, Maßnahmen zur Schadensabwehr und -minderung zu treffen.
6. Vertragsdauer
6.1. Der Kunde oder XLCH kann die Premiumcard jederzeit ohne Einhaltung einer Frist und ohne Angabe von Gründen kündigen (durch Rücksendung der Premiumcard oder per Email an news@meinmoebelhaus.ch).
6.2. XLCH kann die Premiumcard jederzeit ganz oder teilweise einstellen. Die Gültigkeit von im Rahmen der Premiumcard bereitgestellten und zum Zeitpunkt der Einstellung der Premiumcard noch verfügbaren Angebote, Gutscheine oder Gewinnspiele WIRD durch die Einstellung der Premiumcard nicht beeinträchtigt, wenn die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Angebots, Gutscheine oder Gewinnspiele nicht etwas anderes regeln.
6.3. Im Fall einer Beendigung der Premiumcard vor Ablauf des laufenden Bonusjahres WIRD die Bonusabrechnung, wie unter Ziffer 2.4 geregelt, durchgeführt.
7. Sonstiges
7.1. Es gilt das Recht der schweizerischen Eidgenossenschaft unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts. Der Gerichtsstand richtet sich nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
7.2. Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht. XLCH und der Kunde nehmen sich in einem derartigen Fall, eine wirksame oder durchführbare Bestimmung an die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung zu setzen, sterben dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Jedes gilt für die Erfüllung von Vertragslücken.
7.3. XLCH ist berechtigt, diese Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. XLCH wird den Kunden hierauf zuvor durch eine E-Mail hinweisen. Enthält die Änderung eine Regelung zu Lasten des Kunden, hat der Kunde die Möglichkeit, dieser Änderung durch E-Mail an news(kwfat)meinmoebelhaus(kwfdot)ch oder schriftlich innerhalb von 30 Tagen ab Zugang der Änderungsmitteilung zu widersprechen. Widerspricht der Kunde nicht erwartet oder nutzt die Leistungen und Vorteile nach Erhalt der Änderungsmitteilung weiter, gelten die geänderten Bestimmungen als akzeptiert. Hierauf WIRD XLCH den Kunden gesondert in der Änderungsmitteilung hinweisen.
(2) Datenhinweise Premiumcard
Datenschutzhinweise für die Premiumcard
Diese "Datenschutzhinweise für die Premiumcard" informieren Sie über die Bearbeitung Ihrer Personen durch die XLCH AG im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Premiumcard. Weitere Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, wenn Sie unsere Website www.xxxlutz.ch nutzen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen unter https://www.xxxlutz.ch/c/privacy.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) ist die:
XLCHAG
Rössliweg 48
CH-4852 Rothrist
Schweiz
E-Mail: datenschutz(kwfat)meinmoebelhaus(kwfdot)ch
Website: www.xxxlutz.ch
II. Umfang der Datenbearbeitung im Zusammenhang mit der Premiumcard
1) Premiumcard
(1) Datenbearbeitung zur Anmeldung für die Premiumcard
1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Nutzer können sich für unsere Premiumcard anmelden und exklusive Vorteile und Services erhalten, insbesondere exklusive monatliche Vorteilsangebote, Jahresbonus für den Einkauf, exklusive Serviceangebote, Geburtstagsüberraschung, exklusive Gewinnspiele, Premiumcard, E-Mail-Newsletter und Umfragen. Folgende Daten bearbeiten wir im Zusammenhang mit der Anmeldung für die Premiumcard: Name, Anrede, Email-Adresse, Premiumcardnummer und ihr Ausgabedatum, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, Sprache, Name und Geburtsdaten von Kindern (optional).
Wenn Sie sich für die Premiumcard anmelden, führen wir ein Verfahren zur Bestätigung der von Ihnen verwendeten E-Mail-Adresse durch. Dabei bearbeiten wir folgende Daten, die wir zum Nachweis Ihrer Zustimmung bearbeiten: E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zeitpunkt der Anmeldung für die Premiumcard und der Bestätigung der E-Mail-Adresse und Klick auf den Bestätigungslink in der Bestätigungs-E- Post. Wenn Sie sich neben der Premiumcard auch für "Mein Konto" registrieren, gleichen wir in unserer Datenbank ab, ob Sie sich mit der E-Mail-Adresse, mit der Sie sich für "Mein Konto" registrieren, schon für die Premiumcard angemeldet haben. Wenn Sie schon eine Premiumcard haben, befüllen wir dann Ihre Stammdaten (Ihre Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum) in Ihrem "Mein Konto" -Nutzerkonto mit den bereits von Ihnen erhobenen Daten und speichern Ihre Daten, einschließlich Ihres Nutzungsverhaltens, das wir zur Individualisierung der Services im Rahmen der Premiumcard und "Mein Konto" bearbeiten, auch nur einmal in unserer Nutzerdatenbank. Weitere Informationen finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen unter https://www.xxxlutz.ch/c/privacy . XLCH AG übermittelt Ihre Daten nicht an andere XXXLutz-Gesellschaften.
2. Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten die Daten, um den Nutzern die Vorteile und Services im Rahmen der Premiumcard und "Mein Konto" bereitzustellen. Bei postalischer Kommunikation mit Ihnen setzen wir verschiedene Versanddienstleister ein, sterben den für den Versand zusätzlichen Zugriff auf Ihre Personendaten haben.
3. Dauer der Speicherung
Wir bearbeiten die Daten so lange, wie der Nutzungsvertrag zur Premiumcard mit dem Nutzer besteht. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche. Wir speichern Ihre Daten auf unseren Servern eines Drittdienstleisters in Salzburg/AT.
(2) Datenbearbeitung zur Individualisierung der Services im Rahmen der Premiumcard
1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Wir möchten, dass die Services im Rahmen der Premiumcard Ihren Interessen entsprechen. Wir bearbeiten deshalb Ihre Daten im Zusammenhang mit der Anmeldung für die Premiumcard auch kombiniert mit Ihrem sonstigen Nutzungsverhalten (va Daten zur Nutzung des E-Mail-Newsletters, zu Umfragen, eingelösten Coupons, Cookiedaten, Daten zu Ihren Einkäufen, Verkaufsgesprächen, zur Babybox und Ihrem Nutzungsverhalten bei Drittanbietern, insbesondere in der Mobile Pocket App), wenn wir diese Daten Ihnen zuordnen können (zB durch sterben für die Anmeldung der Premiumcard verwendete E-Mail-Adresse, die Premiumcardnummer oder Verhalten während der Anmeldung bei Mein Konto). Wenn SIE diese Verknüpfung der Daten nicht wünschen, dann sollten SIE die Premiumcardnummer und die für die Anmeldung für die Premiumcard verwendete E-Mail-Adresse an einer anderen Stellen (zB
2. Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten die Daten, um die Services im Rahmen der Premiumcard für den Nutzer zu individualisieren.
3. Dauer der Speicherung
Wir bearbeiten die Daten so lange, wie der Nutzungsvertrag zur Premiumcard mit dem Nutzer besteht und der Nutzer die Zustimmung nicht angenommen hat. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche. Wir speichern Ihre Daten auf unseren Servern eines Drittdienstleisters in Salzburg/AT.
2) Newsletter
1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Im Rahmen unserer Premiumcard besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien, effizienten Newsletter und andere Marketing-Kommunikation zu abonnieren. In dem Newsletter informieren wir regelmäßig per E-Mail über aktuelle Produkt- und Service-Angebote von XLCH.
Wir können den Newsletter aufgrund der unten genannten Daten für Sie individualisieren. Folgende Daten werden im Zusammenhang mit dem Newsletter bearbeitet, sofern wir sie Ihnen zuordnen können:
- Daten, die wir zur Messung der Relevanz und Öffnung des Erfolgs bezüglich Ihrer Nutzung unseres Newsletters erheben: Nutzer-ID, Email-Adresse, IP-Adresse, des Newsletters, Nutzungsverhalten im Newsletter (zB Klicks auf Artikel, Links oder Produkte), Ihr weiteres Nutzungsverhalten auf unserer Website nach dem Klick auf Links in dem Newsletter (zB angesehene und gekaufte Produkte und Services). Wir setzen hierzu einen Tracking-Cookie ein, der Ihrer Email-Adresse durch die User-ID zugeordnet ist.
- Daten, die wir zu Ihren Einkäufen (online und in unseren Geschäftsfilialen) erheben: Gekaufte Produkte und Services, Premiumcardnummer, eingelöste Gutscheine;
- Daten, die wir erheben, wenn Sie sich für die Babybox anmelden: Daten der Eltern (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Premiumcardnummer), Daten des Kindes (Geschlecht, Rufname, Geburtsdatum/errechneter Geburtstermin), Abholfiliale;
- Daten, die wir in Beratungsgesprächen (online oder in unseren Geschäftsfilialen) mit Ihnen erheben: Produkte und Services, an denen Sie Interesse gezeigt haben, E-Mail-Adresse oder Premiumcardnummer;
- Daten, die wir über aktivierte Cookies erheben, wie in unserer Cookie-Einwilligungs-Lösung beschrieben. Sie finden unsere Cookie-Einwilligungslösung im Footer der Website www.xxxlutz.ch bzw. über den entsprechenden Link in unserer Datenschutzerklärung ( https://www.xxxlutz.ch/c/privacy );
- Daten, die wir im Rahmen von Umfragen abrufen: Informationen zur Art Ihres Wohnraums (zB Haus oder Wohnung), über Ihre Räume, Ihren Einrichtungsstil, der Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt, geplantem Wohnungswechsel, Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon -Nummer, E-Mail-Adresse, Antworten zu unseren Fragen zu Ihrer Kundenzufriedenheit;
- Daten zu eingelösten Coupons;
- Daten, die wir von unseren Partnern (zB Mobile Pocket) erhalten, wenn Sie dies wünschen: Ihr Nutzungsverhalten im Newsletter (zB Klicks auf Artikel, Links oder Produkte); Premiumcardnummer.
Wir übermitteln Ihre E-Mail-Adresse an die SAP Deutschland SE & Co. KG, Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf, die (in unserem Auftrag als Auftragsbearbeiterin) den Newsletter an Sie versendet. Möbel HUBACHER verwendet für den Newsletterversand den Dienst Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Für diesen Zweck wird Ihre E-Mail-Adresse an Mailchimp übermittelt. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beweismöglichkeiten gegenüber Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/#3._Privacy_for_Contacts. Mailchimp hat Compliance-Massnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Mailchimp personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU bzw. der Schweiz verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/ .
2. Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Ihre Daten dazu, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Wir bearbeiten die Daten auch um Ihre Interessen zu erfahren und Inhalte in dem Newsletter Ihnen individualisiert entsprechend Ihren Interessen bereitzustellen.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die berechtigten Zwecke ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Wir bearbeiten Ihre Daten demnach solange, wie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, senden wir Ihnen keinen Newsletter mehr und löschen Ihre Daten nach den Vorgaben des DSG. Darüber hinaus speichern wir diese Daten nur noch zur Erfüllung etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche. Wir speichern Ihre Daten auf unseren Servern eines Drittdienstleisters in Salzburg/AT bzw. im Falle von Möbel HUBACHER auch auf den Servern von Mailchimp in den USA.
4. Widerspruchs- und Feststellungsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters klicken oder eine E-Mail an news(kwfat)meinmoebelhaus(kwfdot)ch senden unter Angabe der E-Mail-Adresse, an die sterben Newsletter nicht mehr geschickt werden sollen.
3) Werbung auf Social Media oder anderen Partnerseiten
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung bearbeiten wir Ihre Daten zu Zwecken der Werbung auf Social Media anderen Partnerwebsites von Anbietern verhaltensbasierter Werbung. Wir setzen folgende Tools ein:
(1) Benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppe
1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Mit Facebook Custom Audience können wir Ihnen über Facebook gezielt Werbeinhalte einblenden, wenn Sie Facebook nutzen und sich dort aufhalten. Dazu gleichen wir Ihre E-Mail-Adresse verschlüsselt (als "Hashwert") mit Facebook Ireland Limited ab. Bei einer Übereinstimmung - auch wenn Sie mit der gleichen E-Mail-Adresse Facebook nutzen - können wir Ihnen auf Facebook Werbung für XLCH-Produkte und -Services anzeigen, um Ihnen die optimale Benutzererfahrung zu ermöglichen. Facebook Ireland Limited übermittelt Ihre gehashte E-Mail-Adresse an Facebook, Inc. in den USA. Bei keiner Übereistimmung - auch wenn Sie kein Facebook-Konto haben oder Facebook mit einer anderen E-Mail-Adresse nutzen - wird Ihre E-Mail-Adresse von Facebook nicht weiter genutzt und gelöscht. Sie erhalten dann auch keine personalisierte Werbung für XLCH-Produkte und -Services auf Facebook. Für die Bearbeitung von Daten im Zusammenhang mit Facebook Custom Audience sind wir und die Facebook Ireland Limited, sogenannte "Gemeinsame Verantwortliche", dh Facebook und wir bestimmen gemeinsam Zwecke und Mittel der Datenbearbeitung. Dazu haben wir einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit abgeschlossen, den Sie hier abrufen können: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
2. Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Ihre Daten, um Ihnen auf Facebook XLCH-Werbung anzuzeigen.
3. Dauer der Speicherung
Facebook speichert Ihre E-Mail-Adresse für maximal 180 Tage. Bei keiner Übereinstimmung - auch wenn Sie keinen Facebook-Account haben oder Facebook mit einer anderen E-Mail-Adresse nutzen - wird Ihre E-Mail-Adresse von Facebook nicht weiter genutzt und gelöscht.
4. Widerspruchs- und Feststellungsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können der Bearbeitung Ihrer Daten durch Facebook auch jederzeit hier widersprechen: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=.
(2) Google-Kundenabgleich
1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Mit Google Customer Match können wir Ihnen gezielt über das Google Such- oder Displaynetzwerk und weitere auf Werbeflächen Werbeinhalte einblenden. Dazu gleichen wir Ihre Daten, zB Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, verschlüsselt als Hashwert mit Google LLC (USA) ab. Bei einer Übereinstimmung, auch wenn Sie einem Google-Kundenkonto zugeordnet werden können, werden Sie einer Zielgruppe hinzugefügt und Ihnen wird im Google Such- oder Displaynetzwerk oder weiteren Werbeflächen Werbung für XLCH-Produkte und -Services angezeigt, um Ihnen Ihre optimale Benutzererfahrung zu ermöglichen. Bei keiner Übereinstimmung - also, wenn sie kein Google-Kundenkonto haben - werden Ihre Daten von Google nicht weiter genutzt und gelöscht. Sie erhalten dann auch keine personalisierte Werbung für XLCH-Produkte und -Services. https://support.google.com/google-ads/answer/6379332?hl=de&ref_topic=6296507
2. Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Ihre Daten, um Ihnen im Google Such- und Displaynetzwerk und weiteren Werbeflächen XLCH-Werbung anzuzeigen.3. Dauer der Speicherung
Google fügt Sie bei einer Übereinstimmung hinzu, auch wenn Sie einem Google-Kundenkonto zugeordnet werden können, für 13 Monate einer Zielgruppe hinzu. Ihre Daten werden von Google nach der Prüfung, ob eine Übereinstimmung vorliegt, nicht weiter genutzt und gelöscht.
3. Widerspruchs- und Feststellungsmöglichkeit
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können der Bearbeitung Ihrer Daten durch Google auch jederzeit hier widersprechen https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de&sig=ACi0TCg714Iz_9VTI875OgLH92o9Y3cJ8lOAMwprqyjMcBu4vdYDnRhrH_94_ebP8VsXFyNSoaoibs2XmP8X2mN5CNzkfuYtI_J0G_0z
III. Empfänger der Daten
1. Auftragsbearbeiter
Wir übermitteln Ihre Personendaten an einen Dienstleister, mit denen wir zur Bereitstellung der Leistungen im Rahmen der Premiumcard zusammenarbeiten. Wir haben diese Dienstleister ausgewählt und Auftragsverarbeitungsvereinbarungen abgeschlossen, soweit gesetzlich erforderlich.
2. Dritter
Wir geben Ihre Personendaten an einen anderen Verantwortlichen, die Personendaten für Ihre eigenen Zwecke verarbeiten, weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung oder Leistungserbringung erforderlich ist. Unsere Vertragspartner dürfen die so übermittelten Personendaten ausschließlich zu dem Zweck verwenden, für den wir sie übermittelt haben.
3. Gesetzliche Verpflichtung oder Durchsetzung von Rechtspflichten
Wir übermitteln Ihre Personendaten an Dritte, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist und um vermutete oder tatsächlich rechtswidrige Aktivitäten zu untersuchen oder zu verhindern.
4. Übermittlung in Drittländer
Sofern wir Ihre Personendaten in Länder außerhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln oder Auftragsbearbeiter in solche Länder beauftragen (zum Beispiel in den USA), setzen wir die gesetzlich geforderten Standards und Sicherungsmechanismen um. Dies erreichen wir zB durch Vereinbarung der sogenannten EU-Standardverträge. Bitte kontaktieren Sie uns wie unter Ziffer 1 beschrieben, um mehr über die Konkretheit von uns genutzten Sicherheitsmechanismen zu erfahren.
Der Vollständigkeit halber weisen wir darauf hin, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmassnahmen ergreifen können, die eine generelle Speicherung aller von der Europäischen Union oder der Schweiz in die USA übermittelten Daten ermöglichen. Dies geschieht ohne Unterscheidung, Einschränkung oder Ausnahme, auf der Grundlage des verfolgten Ziels und ohne objektive Kriterien, die es erlauben würden, den Zugang der US-Behörden zu Personendaten und ihre anschliessende Verwendung auf bestimmte, streng begrenzte Zwecke zu beschränken, die den Zugang zu diesen Daten rechtfertigen.
Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass es in den USA keine Rechtsmittel für die Betroffenen aus den EU-Mitgliedstaaten oder der Schweiz gibt, die es ihnen ermöglichen würden, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und ihre Berichtigung oder Löschung zu erwirken, und dass es keinen wirksamen Rechtsschutz gegen allgemeine Zugangsrechte der US-Behörden gibt. Wir weisen die betroffene Person ausdrücklich auf diese Rechts- und Sachlage hin, damit sie eine informierte Entscheidung über die Zustimmung zur Verwendung ihrer Daten treffen kann.
Für Personen, die in den EU-Mitgliedstaaten oder der Schweiz ansässig sind, beachten Sie bitte, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union und der Schweiz unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Punkte, nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügen.
IV. Rechte der betroffenen Person
Werden Personendaten von Ihnen bearbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1) Auskunftsrecht
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob Personendaten, die Sie betreffen, von uns bearbeitet werden. steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die betroffenen Personendaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden.
2) Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die bearbeiteten Personendaten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung vollständig übernommen.
3) Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Bearbeitung der erforderlichen Personendaten verlangen. die Bearbeitung der Sie betreffenden Personendaten, dürfen diese Daten nur in Fällen bestimmt, zB zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person bearbeitet werden.
4) Recht auf Löschung
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die zuständigen Personendaten ausdrücklich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten nicht unverzüglich zu löschen, sofern Ausnahmen, zum Beispiel gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Recht auf Unterrichtung
Haben SIE das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist der Verantwortliche verpflichtet, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Bearbeitung zu kontrollieren, es sei denn, dies kann sich als unmöglich oder ist mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.
6) Recht auf Datenübertragbarkeit
SIE HABEN DAS RECHT, DIE SIE BETROFFENEN PERSONENDATEN, DIE SIE DEM VERANTWORTLICHEN HABEN, IN EINEM STRUKTURIERTEN, EINHEITLICHEN UND MASCHINENLESBAREN FORMAT ZU ERHALTEN.
7) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus einer bestimmten Situation ergeben, jederzeit gegen die Bearbeitung der Sie betreffenden Personendaten, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Verantwortliche bearbeitet die Sie zuständigen Personendaten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Bearbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Bearbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betroffenen Personendaten bearbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Bearbeitung der Sie betreffenden Personendaten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies vergoldet auch für das Profilieren,
8) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung WIRD die Rechtmäßigkeit der Einwilligung aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt nicht berührt.
9) Automatisierte Einzelentscheidung einschließlich Profiling
SIE HABEN in bestimmten Fällen auf Ihren Antrag hin das Recht, Ihren Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von Einer natürlichen Person überprüft WIRD.
10) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben als betroffene Person das Recht, sich an die nationale Datenschutzbehörde zu wenden. Die Kontaktdaten des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten finden Sie hier .